3 Fragen an ...
... Maximilian Pütz
Im Blitzinterview „3-Fragen-an“ erzählen uns die nachhaltigen Player der Branche, Was, Wie,…
Wie funktioniert der Emissionshandel?
Ein großer Baustein der Europäischen Union den Klimawandel betreffend ist der sogenannte Emissionshandel. Doch was genau steckt dahinter, wie funktioniert er und wie soll er die CO2-Bilanz von Europa verbessern?
Digitale Ethik in Zeiten der Digitalisierung
Die Digitalisierung hat einen Großteil aller Unternehmen in den letzten Jahren sowohl geprägt als auch oft zu schaffen gemacht hat. Viele verzeichnen heute noch große Schwierigkeiten und haben Probleme, mit dem digitalen Wandel klar zu kommen.
Anstiftung zur Nachhaltigkeit.
Stiftungen gelten seit jeher als das Wohltätigkeits-Vehikel schlecht hin. Stiefmütterlich wurden dagegen die gemeinnützigen Vereine und gemeinnützigen GmbHs (kurz: gGmbH) im Vergleich zur selbstständigen Stiftung behandelt. Heutzutage ist ein Rückgang erkennbar, weg von der Strenge des Stiftungswesens. Wer sein eigenes oder gesammeltes Geld für den guten Zweck anlegen will, sollte dreimal überlegen, ob die eigene Stiftung das Wahre für ihn ist.
Über Uns
SuperHub ist eine Platform, die Innovation und Impact Investing aktiv fördert. Mit einem dynamischen und wirkungsorientierten Team, das Expertise aus Wirtschaft und Wissenschaft vereint, setzen wir uns für Investitionen und Projekte ein, die eine nachhaltige Zukunft unserer Welt gestalten. Mit unserem breiten Netzwerk nutzen wir Synergien, um innovative Unternehmer vielseitig zu unterstützen sowie Social Impact Projekte zielorientiert und wegweisend umzusetzen.
3 Fragen an …
… Maximilian Pütz
Im Blitzinterview „3-Fragen-an“ erzählen uns die nachhaltigen Player der Branche, Was, Wie, Wo und Warum Nachhaltigkeit ein Thema für jedermann ist. Heute mit Maximilian Pütz von uptea. Er veredelt hochwertige Tees mit einer extra Dosis natürlichem Koffein. Heute berichtet er über Nachhaltigkeit im Teebusiness und wie jeder einen Teil dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen.
WeiterlesenWie funktioniert der Emissionshandel?
Ein großer Baustein der Europäischen Union den Klimawandel betreffend ist der sogenannte Emissionshandel. Doch was genau steckt dahinter, wie funktioniert er und wie soll er die CO2-Bilanz von Europa verbessern?
Weiterlesen3 Fragen an …
… Markus Adler
Im Blitzinterview „3-Fragen-an“ erzählen uns die nachhaltigen Player der Branche, Was, Wie, Wo und Warum Nachhaltigkeit ein Thema für jedermann ist. Heute mit Markus Adler von Spenoki, einer benutzerfreundlichen SaaS Lösung, die Unternehmen dabei hilft, ihre Nachhaltigkeit zu analysieren, zu optimieren und zu kommunizieren.
WeiterlesenDigitale Ethik in Zeiten der Digitalisierung
Die Digitalisierung hat einen Großteil aller Unternehmen in den letzten Jahren sowohl geprägt als auch oft zu schaffen gemacht hat. Viele verzeichnen heute noch große Schwierigkeiten und haben Probleme, mit dem digitalen Wandel klar zu kommen.
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“
WeiterlesenIst Atomenergie die Lösung?
Alle sprechen immer von den Vorteilen der erneuerbaren Energien, aber auch Solar- und Windparks haben negative Einflüsse auf die Umwelt.
WeiterlesenDie Umwelt-Mode
Die Fashionbranche ist für ca. 4% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Doch wo genau entstehen die eigentlich? Und was kann man dagegen tun?
Ca. 70% dieser Ausstöße kommen aus den Upstream-Aktivitäten, also Materialbeschaffung, Vorbereitung und Produktion. Die restlichen 30% entstehen beim Vertrieb und bei der Entsorgung.
Weiterlesen